,

#GLAMhack20

Der dritte Kulturhackathon nimmt Anlauf UND erweitert sein Repertoire! XChange Reality! Exploring the Future of Current Challenges with Augmented and Virtual Reality | 27-30 April 2020, St. Pölten University of Applied Sciences Digitale…

Open by Design

Open Data von Beginn an denken und ein Projekt entsprechend designen! Der Internationalen Open Data Day 2023 ( 2. März 2023) war Anlass einen Artikel zum Thema Beiträge und Herausforderungen ändern sich durch CC - Offene Daten als unsichtbarer…

OpenUp Citizen Scientists in Archeology

Für eine offene archäologische Heimatforschung Der OpenGLAM.at Kulturhackathon am 12. November 2022 im «museum krems» fand unter dem Motto «Suchen, finden und was dann?» statt. Ein Schwerpunkt der konzeptionellen Überlegungen dieses…

GLAMhack22 – Lilienfeld und Krems

Postkarte OpenGLAM Lillienfeld final #GLAMhack goes Citizens Was will die Bürgerin zur Erfassung des kulturellen Erbes beitragen? Wie bringen wir offene Daten der GLAMs an die Bürger*innen? Wie gehen Institutionen bisher mit der Beteiligung…

Open_Culture_Cast: Hacking_Culture_Niederösterreich in 3 Teilen jetzt zum anhören bereit!

Manchmal sitzt man bei lebendigen Gesprächen auch zwischen Kisten und sonstigem Zeug. Das darf sein! Hauptsache ist, dass der Dialog und das Zuhören stimmen, und ein Aufeinander zugehen möglich ist. Florian Wiencek und ich (Sylvia…
https://www.artblocks.io/project/185

Sven@GLAMhack21: NFT – der Hype

Bildquelle: https://www.artblocks.io/project/185 Wir haben für euch einerseits einen Podcast zum Thema NFT aufgenommen, meine Gäst*innen LIA, Anna Katharina Tipotsch und Thomas Moser und ich (Moderation: Sylvia Petrovic-Majer) haben sich…

Gerhard&Robert@GLAMhack21

Daten und Visualisierung, gestern, heute und morgen. Das sind die Themen, die Gerhard Sprung, Robert Strohmaier und das Team der Digitalen Medien Technologien am Studiengang Informationsmanagement der FH JOANNEUM in den letzten Jahren immer…
, , ,

Christa@GLAMhack21 : Regionale Schätze erfassen – vernetzen – nutzen

Aktuell werden insgesamt über 7.300 Objekte von 17 Museen und Sammlungen im noemuseen.at präsentiert und mit einer Anbindung zu Kulturpool Austria und Europeana sind die Objekte auch auf übergeordneten Plattformen zu finden. Christa…
, , ,

Ulrike@GLAMhack21: Unvollkommene Daten und ein ganz anderer kosmischer Gedanke.

"[...] ich wuerde gerne beschreiben, dass auch umgekehrt ein Mehrwert für die Wissenschaften besteht und insbesondere bei der Methodik spannendes von-einander-Lernen z.b. in ArtScience Laboren stattfinden kann. Dein [Sylvia Petrovic-Majer]…
, ,

Markus@GLAMhack21

„Jede technologische Entwicklung ist für den Kunst- und Kulturbereich relevant. Kunst und Kultur sollte Entwicklungen aufgreifen, zeigen und nutzen.“ Markus schätzt das Experimentieren und freie Arbeiten mit neuen Technologien und hat…
,

Is it worth it? Let me work it!

Die Anmeldung ist gestartet!   Wie kann Arbeit im Kunst und Kultur neu gedacht und definiert werden? Was können Daten aus dem kulturellen Erbe in anderen Arbeitsfeldern bewirken? Welches Wissen muss dafür vorhanden sein? Das Motto…